Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Sustainable Innovation Münsterland

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage im Rahmen des Projekts „Sustainable Innovation Münsterland“. Ziel ist es, Unternehmen im Münsterland mit Expert*innen aus Hochschulen zu vernetzen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern und den Wissenstransfer zu verbessern.

 

Was verstehen wir unter Innovation und nachhaltigen Innovationen?

Innovation

Innovation bezeichnet den Prozess, durch den neue Ideen in marktfähige Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse umgesetzt werden. Dabei reicht das Spektrum von inkrementellen Verbesserungen bis hin zu tiefgreifenden technologischen Durchbrüchen. Ziel einer Innovation ist es, bestehende Lösungen zu optimieren oder völlig neuartige Ansätze zu etablieren, die einen Mehrwert für den Markt bieten.

Nachhaltige Innovationen

Nachhaltige Innovation erweitert den klassischen Innovationsbegriff um die ökologische, und soziale Dimensionen der Nachhaltigkeit. Sie verfolgt das Ziel, Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlichen Nutzen schaffen als auch Umweltbelastungen reduzieren und gesellschaftliche Verantwortung fördern. Im Fokus stehen dabei Aspekte wie z.B. Ressourceneffizienz, transparente Lieferketten und zirkuläre Geschäftsmodelle, die auf eine langfristige positive Wirkung abzielen.

 

Aufbau der Umfrage

Der Fragebogen umfasst die Themen Selbsteinschätzung, Innovationsverhalten, Treiber der Nachhaltigkeit, Unternehmensstrukturen, Herausforderungen und allgemeine Unternehmensdaten.

 

Hinweis zum Datenschutz 

Ihre Angaben werden vertraulich und anonym behandelt. Weitere Informationen finden Sie im Dokument zum Datenschutz.

 

Unser Service

Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine kostenlose Kurzfassung der Umfrageergebnisse. Geben Sie dazu einfach am Ende der Befragung Ihre E-Mail-Adresse an.

Sollten Sie Interesse an einem intensiveren Austausch mit uns haben, steht Ihnen Herr Peperhowe als Projektleiter gerne zur Verfügung.

 

Kontakt

E-Mail: peperhowe@muensterland.com

 

Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung!

 

Hinweis: Der Time-out beginnt nach 24 Minuten. Möchten Sie Ihre Umfrage länger pausieren klicken Sie "später fortfahren", um an der selben Stelle weiterzumachen.